Bulgarische Kultur, Kunst, Schätze, Religion, Bräuche und Traditionen.

Religion in Bulgarien. Bräuche, Traditionen und Folklore. Kultur Bulgariens, entdecken Sie die Ikonen der bulgarischen Kultur und Kunst, alte Kulturdenkmäler, angewandte Kunst, Chorlieder, UNESCO-Kulturerbestätten.

Die Bulgaren sind berühmt für ihre Gastfreundschaft und Ausgelassenheit gegenüber Fremden. Oft sind Touristen überrascht, dass sie von völlig Fremden zum Essen, Kaffee oder Kuchen eingeladen werden. Um jedoch die Gunst solch gastfreundlicher Gastgeber zu gewinnen, sollte man zu einem solchen Besuch immer mit einem kleinen Geschenk kommen. Dies ist eine Tradition, die für die Bulgaren äußerst wichtig ist. Blumen, Pralinen oder guter Kaffee als Geschenk zeigen, dass wir die Geste der Einladung zu schätzen wissen.

Bulgarien – Religion.

Über 80 % der Bevölkerung sind Anhänger der orthodoxen Kirche. Der Rest sind Muslime, Katholiken und Juden. Die meisten besuchen regelmäßig die Kirche und nehmen aktiv an Gottesdiensten und allen Feiertagen teil. Was auch sehr interessant ist, während der protestantischen Feiertage kann man sehen, wie sich die religiöse Tradition mit der heidnischen vermischt. Auch wenn es wahrscheinlich nicht vielen Menschen bewusst ist, werden gerade während der größten Feiertage traditionelle Riten gepflegt und von den Senioren an die nächsten Generationen weitergegeben. Alle diese Feiertage sind sehr bunt und fröhlich, die Menschen kleiden sich in traditioneller Kleidung und werden immer von Musik begleitet.

Als Herz vieler alter Zivilisationen spiegelt sich Bulgariens reiche Kultur in einer großen Anzahl architektonischer Schätze wider. Nur Griechenland und Italien haben eine größere Anzahl historischer Denkmäler. Überall im Land findet man griechische Orte und Plätze, italienische Amphitheater und byzantinische Kirchen. Kultur- und Kunstliebhaber, die Bulgarien besuchen, werden nicht enttäuscht sein. Tausende Denkmäler aus der griechischen, römischen und byzantinischen Zeit Es gibt 7 Denkmäler, die auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen sind, 40.000 weitere Denkmäler, 160 Klöster und Klostergebäude, zahlreiche Museen und Galerien sowie traditionelle Formen von Wein, Rosenöl und Rosenanbau. Sie können auch an traditionellen Handwerkskursen teilnehmen: Sticken, Töpfern und Holzschnitt. Die größten Kunstwerke sind Ikonen aus dem 13.-14. Jahrhundert, die unter dem Einfluss der sogenannten Malschule in Tyreno entstanden sind.

Musikkultur und traditionelle Gastfreundschaft

Weltbekannt ist auch die Tradition des Chorgesangs, die seit dem Mittelalter gepflegt wird. Die bulgarische Kultur ist reich an verschiedenen Formen der künstlerischen Tätigkeit. Seit Mitte der 1980er Jahre verdient die interessante und vielfältige Volksmusik, die in der Welt wahrgenommen und geschätzt wird und als kulturelles Schaufenster Bulgariens gilt, besondere Aufmerksamkeit. Am beliebtesten sind weiblicher Gesang (einschließlich Chorgesang) und Eheringe. Die Musiker sind meist Zigeuner, ihre Darbietungen sind ausdrucksstark und beinhalten eine große Portion Spontaneität. Die Bulgaren sind stolz auf ihre Gastfreundschaft und Freundlichkeit. Alle, auch unerwartete Gäste, werden überschwänglich begrüßt und ins Haus eingeladen. Volksmusik ist tief in der bulgarischen Tradition verwurzelt. Sie ist sehr vielseitig, lebhaft und fröhlich. Die größte Gruppe ist weiblich, obwohl in den letzten Jahren in vielen Chören immer mehr Gleichberechtigung festzustellen ist. In Bulgarien gibt es ziemlich viele Zigeuner, daher kann die lebhafte Zigeunermusik auch in die bulgarische Folklore aufgenommen werden.

Objekte in Bulgarien aus der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

* Kirche von Bojańska bei Sofia
* Madara-Reiter
* Komplex von in den Felsen gehauenen Kirchen in Ivanovo
* Thrakisches Grab aus Kazanlak
* Die historische Stadt Nesseba
* Naturschutzgebiet Srebyrna
* Pirinu-Nationalpark * Rila-Kloster
* Thrakisches Grab in Sheshtari